Ungespritzte & Bio-Blumen & Blüten
Im Folgenden haben wir einige Fragen unserer Kunden beantwortet und hoffen, dass diese Zusammenstellung auch für Sie hilfreich sein könnte.
Sind frische ungespritzte & Bio-Blumen immer verfügbar?
Frische Bio-Blumen gibt es von ca. Ende Mai bis Oktober/November (je nach Witterungslage).
Ab ca. Ende Mai haben wir eine sehr große Blumen-Auswahl (Rosen, Frauenmantel, Strandflieder, Schafgarbe etc., s. unser Blumenkalender).
Die Bio-Blumen-Saison dauert bis ca. Oktober/November und endet mit robusten Chrysanthemen (Blühzeit ab ca. Ende August), die frostige Nächte sehr gut vertragen.
Das ganze Jahr über (also auch in der kalten Jahreszeit) bieten wir Kandierte/ gezuckerte Blüten und getrocknete Blüten an.
Sind alle Blumen in Bio-Qualität?
Alle Blumen mit Ausnahme von Rosen kommen von einem Demeter-Bio-Anbaufeld.
Rosen (17 Rosensträucher) haben wir in unserem Eigenanbau. Diese sind zwar nicht bio-zertifiziert, werden aber nach den Bio-Grundsätzen gepflegt. Gelegentlich beziehen wir Rosen von einem Bioland-Rosenhof.
Alle Blumen inklusive Rosen sind unbehandelt und ungespritzt.
Sind alle Blumen essbar?
Bei allen ungespritzten und Bio-Blüten, die wir für gastronomische Zwecke versenden oder zur Abholung bereithalten, können Sie davon ausgehen, dass diese nicht toxisch sind, d.h. weder erbgut- noch leber- noch sonst wie gesundheitsschädigend. Jedoch müssen Sie immer im Auge behalten, dass Blumen aus der Korbblütler -Familie (genau genommen ihre Pollen) Allergien auslösen können. Dazu gehören Ringelblumen, Sonnenblumen, Astern, Dahlien. Bei bekannter Prädisposition (bereits vorhandene Allergien) sollte man diese Blumen auf jeden Fall meiden.
Was den Genussfaktor angeht (also ob alle Blüten essbar sind), sollte man Blüten mit Gemüse und mancher Art Obst (Ananas, Physalis, Kiwi etc.) vergleichen. Die Blüten als Ganzes zu essen bietet meistens keinen besonderen Genußwert. Es wird ja das Gemüse nicht am Stück gegessen, sondern es wird geschält und geputzt. Manchmal muss man es auch kochen, um es in ganzer Geschmacksbreite genießen zu können. Genauso verhält es sich bei den Blüten. In der feinen Küche werden tatsächlich überwiegend nur die Blütenblätter verwendet und diese werden oft gekocht oder getrocknet, um das Aroma und den Geschmack herauszulocken. Das Grüne der Blumen wird meistens in geringen Mengen für Teemischungen verwendet und nicht gegessen. Denken Sie da an die Ringelblumen-, Malven-, Rosen und Kornblumen-Blütenblätter in Teemischungen. Wenn Ihnen ein schonender Umgang mit Lebensmitteln wichtig ist, können Sie die Blüten nach der Feier zweitverwenden, in dem Sie saubere, fettfreie Teile trocknen und zum Blüten-Tee oder in der Konfitüre verarbeiten.
Dürfen alle Blumen und Blätter auf eine Torte?
Ein klares NEIN! Viele Pflanzen sind von Natur aus toxisch. Sie enthalten in einigen oder allen Pflanzenteilen magen-darm-reizende, erbgut- sowie leberschädigende und allergieauslösende Substanzen. Die Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt ist meistens unmittelbar. Die Wirkung der leberschädigenden Wirkstoffe ist jedoch mit einer langen zeitlichen Verzögerung feststellbar.
Zu den toxischen Blumen und Pflanzen gehören Hortensien, Schleierkraut, Callas, Lisianthus/ Eustoma und Eukalyptus, nur um einige zu nennen.
Wir besitzen das botanische Wissen für den Blüten-Einsatz im Lebensmittelbereich und bieten ausschließlich toxin-freie Blüten zum Verkauf an.
Unsere ungespritzten und unbehandelten Bio-Blumen haben zudem einen sehr wesentlichen zusätzlichen Vorteil, dass sie komplett pflanzenschutzmittelfrei und ganz frisch sind. Die konventionellen Blumen aus dem Blumengeschäft sind in den allermeisten Fällen "von Kopf bis Fuß" komplett mit Pflanzenschutzmitteln eingesprüht, um nach dem Schnitt die lange Lagerfähigkeit und Transportfähigkeit gewährleisten zu können.
Aber was ist mit Insta-/ Pinterest-Bildern mit Eukalyptus und Hortensie auf der Torte?
Oft werden solche Bilder nur als sprichwörtliche Effekthascherei für ein kurzes Foto-Shooting gemacht, ohne darüber nachzudenken, dass so ein Bild auch eine Vorbildfunktion hat.
Es wird leider weder über die Toxizität noch über den Übergang der toxischen und Pflanzenschutz-Mitteln in die essbare Werke nachgedacht.
Da die konventionellen Blumen komplett mit Pflanzenschutz und Konservierungsstoffen eingesprüht werden, reicht die Isolierung der Blumenstiele nicht aus. Der gesamte Blütenkopf und der Stiel darf keinen Kontakt mit der Tortenoberfläche haben.
Aus eigener Konditorei-Erfahrung wissen wir, dass es nicht möglich ist, die Blumen so zu isolieren, dass die Isolierung unsichtbar bleibt. Deshalb sind nur untoxische, ungespritzte und unbehandelte Blumen für eine Tortendekoration sinnvoll.
Das gilt übrigens auch für Trockenblumen.
Können wir die Blumen liefern lassen?
Wenn Sie aus der Frankfurter Region kommen, empfehlen wir Ihnen die Blumen nach einer verbindlichen Vorbestellung (mit Vorkasse) bei uns abzuholen. Wir befinden uns ca. 25km nord-östlich von Frankfurt entfernt.
Im Umkreis von 30km von PLZ 61130 ist eine Lieferung möglich. Es wird eine Fahrtkostenpauschale von 0,70EUR pro gefahrenens km berechnet.
Eignen sich Blumen für Torten/ Hochzeitstortendekoration zum versenden?
Wir versenden nur Trockenblumen (Versandkosten 6,50EUR).
Auf Ihren ausdrucklichen Wunsch und auf Ihr Risiko können wir frische Blumen sowie manche kandierte Blüten versenden.
Jedoch übernehmen wir keinerlei Verpflichtung und Haftung für eine nicht rechtzeitige Zustellung (auch nicht bei einer Express-Sendung) und die Beschädigung während des Transports.
Wir erstatten den Kaufpreis NICHT, weil die verderblichen Blumen mit der verspäteten Zustellung wertlos werden.
Wir übernehmen auch keine Haftung für die Beschädigung unserer schönen Blumen, weil die Pakete geworfen oder auf dem Kopf transportiert werden.
Bei sehr hohen Temperaturen leiden die Blumen beim Transport, da die Temperatur im LKW-Inneren in der Nacht mit 30Grad oder gar 40Grad sehr hoch bleibt.
Wir empfehlen die Abholung! Wir haben bereits die meisten Versanddienstleister ausgetestet und die Versand-Qualität (Schnelligkeit und Unversehrtheit der Blumen) ist an der Grenze zwischen genügend bis mangelhaft. Auch der DHL-Express-Versand ist nicht immer eine verlässliche Option. Die DHL verpflichtet sich in ihren eigenen AGB, die Express-Pakete nie "auf dem Kopf" zu transportieren, erfüllt aber ihre eigene Verpflichtung nicht. Die DHL hat uns bisher trotz unserer Reklamationen keinen einzigen Cent für die nicht fristgerechte Zustellung und/oder Beschädigung zurückerstattet, ganz gleich ob im Standard oder Express-Versand. Deshalb können wir dieses Risko nicht mehr tragen.
Der Versand erfolgt zwischen Mai und Oktober nur donnerstags, in der übrigen Jahreszeit flexibel 1 Tag nach Zahlungseingang.Es gibt 2 Versandvarianten:
1) Standard-Versand mit DHL: ca. 80% Zustellung am nächsten Werktag (Freitag) im Laufe des Tages, ca. 15% Zustellung am übernächsten Tag (Samstag), ca. 5% verspätete Lieferung erst in der nächsten Woche oder noch später.
Versandkosten für den Standard-Versand: 8,50EUR für ein Paket mit Blumen für eine ein- bis dreistöckige Torte, bei größeren Bestellmengen können die Kosten steigen.
2) Express-Versand mit DHL: ca.97% Zustellung am nächsten Werktag (Freitag) gemäß der gebuchten Zeitoption (bis 9 Uhr, bis 10Uhr, bis 12 Uhr oder bis Tagesende); ca. 3% verspätete Lieferung erst in der nächsten Woche. Samstags wird nicht zugestellt, wenn keine Samstag-Option zugebucht wird.
Kosten für den Express-Versand (Zustellung am Freitag):
bis 9 Uhr 51,00EUR,
bis 10 Uhr 39,00EUR,
bis 12 Uhr 31,00EUR,
zum Tagesende 26,00EUR;
bei Wunsch-Zustellung am Samstag zusätzlich 11,90EUR Zuschlag.
Beachten Sie bitte: Wenn Sie eine Abstellgenehmigung für die DHL-Pakete erteilt haben, gilt diese auch für die DHL- Express-Pakete. In diesem Fall ist Ihre Unterschrift für DHL als Zustellnachweis nicht nötig. Überprüfen Sie bitte am Zustelltag regelmäßig, ob das Paket abgestellt wurde, um zu vermeiden, dass die Blumen z.B. in der Sonne, Hitze stehen oder entwendet werden. Für den Express-Versand benötigen wir Ihre Telefonnummer zur Weitergabe an die DHL, damit der Postzusteller Sie gegebenenfalls erreichen kann.
Pastellfarbene Rosen für eine Hochzeitstorte im August?
Die hellen Rosen blühen Mitte/ Ende Mai auf und haben ihre Hauptblühsaison im Juni, die bis Mitte Juli langsam ausläuft. Wir haben zu dieser Zeit eine enorme Blütenfülle und Farbauswahl.
In den nachfolgenden Monaten Juli, August und September blühen die Rosen immer wieder nach. Eine verlässliche Auskunft über die Verfügbarkeit können wir beginnend mit Mitte Juli leider nur wenige Tage vorher geben, weil die hellen Rosen sehr witterungsabhängig ist. Wenn es regnet, bekommen weiße und hellrosa Rosen-Blütenblätter braune Ränder. Wenn es länger sonnig ist, zeigen sich die hellen Rosen in ihrer ganzen Pracht.
Die kräftigen Farben (Rot, Himbeere) gibt es oft sogar bis in den Oktober hinein, aber auch hier gilt es, dass eine Voraussage (vor allem bei einer größeren Bestellmenge) nur wenige Tage vorher möglich ist.
In der Nachblüte-Zeit (ab Ende Juni) können keine Rosen versendet werden. Eine Abholung ist von Mitte/Ende Mai und nach Verfügbarkeit bis in den Herbst hinein möglich.
Gibt es Bio-Rosen in allen Farben?
Nicht ganz. Die natürlichen Farben der Rosen sind Rosa, Weiß, Purpurrot, Violett und Lila.
Andere klare Farben wie Gelb, Orange und Signalrot sind Züchtungen und sind im naturgemäßen Bio-Anbau selten zu finden.
Pastelltöne wie Apricot (oft mit einem Rosa-Verlauf) sowie Pink und Kirschrot sind zwar auch Züchtungen, dennoch sehr limitiert verfügbar (aber nicht jederzeit!). Die Pflege solcher nicht mehr im Handel verfügbaren Rosenstocke dient auch dem Erhalt des historischen Erbes auf dem Rosen-Anbaugebiet.
Wie viele Blumen soll ich für eine mehrstöckige Hochzeitstorte bestellen?
Als eine Entschedungshilfe finden Sie hier die Beispiele der Tortendekorationen und die Blumenmengen.